Tag der offenen Tür der neuen Bundesregierung am 23. und 24. August 2025

Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. August 2025, laden Bundeskanzler Friedrich Merz und alle Bundesministerinnen und Bundesminister in das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein.

Die Beschäftigten der Ministerien, des Kanzleramts und des Bundespresseamts freuen sich ganz besonders auf den persönlichen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.

An dem Wochenende besteht die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen und sich umfassend über die Arbeit der neuen Bundesregierung zu informieren.

Über weitere Details, das Programm sowie die Öffnungszeiten informieren wir rechtzeitig vorab unter www.bundesregierung.de.

Jubiläum der BAG Zirkuspädagogik e.V.

Die BAG wird am 06.10.2025 20 Jahre alt und das wollen wir gemeinsam feiern. Unser Jubiläum wird im Zelt des Circus Schatzinsel in Berlin statt finden.

Weitere Infos folgen.

Fortbildung der BKJ zum Thema Kinderschutz in der Kulturellen Bildung

03. – 07. November 2025 in Remscheid

Orte der Kulturellen Bildung spielen eine große Rolle beim Schutz von Kindern und Jugendlichen vor (sexualisierter) Gewalt: Sie können Raum für Empowerment bieten und Vorbild für gelebte Schutzkonzepte sein. Gleichzeitig können sie Orte sein, an denen Vertrauen gefunden und Hilfe bereitgestellt wird. Um das zu erreichen, müssen Verbände und Träger sich zuerst mit den eigenen Strukturen und Risikopotenzialen auseinandersetzen.
Inhalt
Bei der Fortbildung werden typische Machtstrukturen in Verbänden und Einrichtungen analysiert sowie der Gebrauch und Missbrauch von Macht in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen reflektiert. Weitere Themenschwerpunkte sind: die Entwicklung einer gemeinsamen Haltung, Betroffenengerechtigkeit sowie Präventions- und Interventionsmaßnahmen und deren Implementierung im Verband anhand unterschiedlicher Methoden. Auf dieser Grundlage können die Teilnehmer*innen eigene Projektideen entwickeln, um ihre Verbände und Einrichtungen als (noch) sicherere Orte zu gestalten.
Das Ziel der fünftägigen Fortbildung ist es, dass die Teilnehmer*innen eine Expertise erlangen, die sie wiederum als Multiplikator*innen in ihr Arbeitsfeld tragen können. Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der Kulturellen Bildung, die als Expert*innen für Kinderschutz das Thema stärker im eigenen Verband oder im Feld verankern wollen.
Die Teilnahme ist mit und ohne Vorwissen im Themenfeld (sexualisierte) Gewalt möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos, Kosten für die An- und Abreise tragen die Teilnehmer*innen. 
Weitere Infos gibt es hier

Circus International – Erasmus, Bewerbungsschluss: offen

Veröffentlicht am

Es sind noch Plätze frei für das internationale Circus Erasmus+ Projekt!

Es ist soweit – wir sind glücklich darüber euch ein neues Austausch-Projekt vorstellen zu dürfen.
Zusammen mit dem Cirkus LeGrando (Brno) und Cirkularium (Pilsen) in Tschechien und der
Scoala de Circ Timisoara in Rumänien haben wir eine große Circus-Austausch-Aktion geplant. Wir
suchen noch Teilnehmer*innen aus anderen Kinder-und Jugendzirkussen.

Euch erwartet ein buntes Programm an Workshops, Austauschen von Ideen und Tricks, Kontakte
knüpfen, Trainingsmöglichkeiten und Aufführungen an den verschiedensten Orten.

Es sollen zudem verschiedene Circusformen und auch die verschiedenen Ausdrucks- und
Präsentier-Möglichkeiten kennengelernt und ausprobiert werden. Nebenbei darf der Spaß und
kulturelle Austausch natürlich nicht fehlen!

Insgesamt können uns acht Teilnehmer*innen begleiten (nach Eingang der Anmeldungen): wobei
sich die Teilnehmenden in zwei Altersgruppen aufteilen:

  • 4 Teilnehmende im Alter von 14-18 Jahren
  • 4 Teilnehmenden im Alter von 18-24 Jahren

Hier alle Termine im Überblick:

  1. Ort – Cirkulárium / Plzeň (ČR) 19. – 26.06.2025 (“Meeting Yourself”)
  2. Ort – Scoala de Circ / Timisoara (RO) 19. – 26.09.2025 (“Ballance”)
  3. Ort – Circus Circuli / Stuttgart (DE) 28.03. – 04.04.2026 (“Support”)
  4. Ort – Cirkus LeGrando / Brno (ČR) 05. – 12.09.2026 (“Finding Yourself”)

Konkret sind noch 1 Platz in der jüngeren Altersgruppe für Plzeň und 2-3 Plätze in der älteren
Altersgruppe für alle Termine frei (gerne auch Anmeldungen für alle Termine zusammen)

Anmeldung und Kontakt:

Bundesfreiwilligendienst beim Circus Circuli, Bewerbungsschluss: offen

Veröffentlicht am

Ab dem 01.09.2025 bietet der Kinder- und Jugendzirkus Circus Circuli eine Stelle für
Bundesfreiwillige an!

Du möchtest nach der Schule ein Jahr lang beim Circus mitarbeiten und dort unvergessliche
Erfahrungen sammeln, und Dich neuen Herausforderungen stellen? Dann ist ein Freiwilliges Jahr
im Circus Circuli genau das Richtige für Dich!
Der Circus Circuli ist ein mobiles Circus Projekt in Stuttgart. An verschiedenen Standorten bietet
der Circus ganzjährig Circusschulen an. Jede Woche trainieren ca. 300 Kinder in den einzelnen
Gruppen. Dazu kommen Schul- und Ferienprojekte, Mitmachtzirkus und vieles mehr. Der Circus
Circuli ist ein Projekt der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft.

Deine Tätigkeiten werden u.a. sein:

  • Mitarbeit in den Trainingsgruppen
  • Mitarbeit bei unseren Mitmachcircus-Animationen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten in Schulen und bei Ferienangeboten
  • Mitarbeit bei der Organisation von Auftritten
  • Mitarbeit im Zirkusbüro
  • Pflege, Instandhaltung und Transport des Materials

Deine Arbeitsschwerpunkte richten sich nach Deinen individuellen Stärken und Fähigkeiten.

Das erwarten / wünschen wir von Dir:

  • Spaß an der zirkuspädagogischen Arbeit mit Kindern
  • Eigene Erfahrungen im Kinder- und Jugendzirkus
  • Motivation, die eigenen Fähigkeiten einzubringen und zu erweitern
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Mindestalter 18 Jahre

Das bieten wir Dir:

  • Eine sehr gute Zusammenarbeit in einem starken Zirkus-Team
  • Bezahlung
  • Seminare

Arbeitszeiten:
Sind flexibel: (In der Regel zwischen 11.00 und 19.00 Uhr bei Schulprojekten 7.00 bis 15 Uhr )

Kontakt:
Mail: , Website: https://www.circuscirculi.de/de

Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf stehen wir Dir gerne auch telefonisch unter Tel.
0711-229 68 98 zur Verfügung.

Circus Circuli sucht Zirkustrainer*innen, Bewerbungsschluss: offen

Veröffentlicht am

Der Circus Circuli aus Stuttgart sucht für das aktuelle Jahr Zirkustrainerinnen/- pädagoginnen für die Sommerferienprojekte in Stuttgart.


Wir haben jede Woche zwei Gruppen:
1 Gruppe ist von 7 bis 11 Jahre von Montag bis Samstag (Aufführung Samstag)
Zeiten: 10 bis 17 Uhr (Frühbetreung ab 9 Uhr).
2 Gruppe ist von 11 bis 16 Jahre Montag bis Freitag (Aufführung Freitag 17.00 Uhr)
Zeiten: 10 bis 17 Uhr.


In der Woche 4 und 5 gibt es nur eine Gruppe: 7 bis 13 Jahre, Montag bis Freitag täglich von
10 bis 17 Uhr.

Projektzeiten:
1 Woche: vom 04.08 bis 09.08.25 (Gruppe 1)
1 Woche: vom 04.08 bis 08.08.25 (Gruppe 2)
2 Woche: vom 11.08 bis 16.08.25 (Gruppe 1)
2 Woche: vom 11.08 bis 15.08.25 (Gruppe 2)
3 Woche: vom 18.08 bis 23.08.25 (Gruppe 1)
3 Woche: vom 12.08 bis 22.08.25 (Gruppe 2)
4 Woche: vom 25.08 bis 29.08.25 (Gruppe 1)
5 Woche: vom 01.09 bis 05.09.25 (Gruppe 1)

Aufgabenfelder:

  • Durchführung des Trainings von 2-3 Gruppen mit verschiedenen Zirkusdisziplinen
  • Erarbeitung einer Show von 2-3 Gruppen
  • Betreuung der Gruppen während der Aufführung

Anforderungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung im pädagogischen Bereich
  • oder Ausbildung im zirkuspädagogischen Bereich oder Nachweise über
    Übungsleiterscheine o.ä.
  • Teamfähigkeit
  • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • mit Kindern und Jugendlichen pädagogisch auf Augenhöhe arbeiten

Weitere Informationen:
Stuttgarter Jugendhaus gGmbH, Circus Circuli
Website: https://www.circuscirculi.de/de
Kontakt: Katharina Weiß
Mail:
Tel.: 0711-229 68 98

ZIRKUSLUST – Zirkuspädagog*innen auf freiberuflicher Basis gesucht!

Veröffentlicht am

SETTING
Projektzeitraum: Sonntag, 15.06.25 (Aufbau- und Besprechungstag) bis Freitag, 20.06.25 jeweils
ganztägig (ca. 10 Stunden Arbeitszeit pro Tag). Außerdem wird es im Mai vermutlich noch ein Kennenlernen geben, welches natürlich auch bezahlt wird.
Honorar: 24€ brutto pro Stunde (Es werden alle Arbeitsstunden im Projekt bezahlt, egal ob Aufbau,
Angebot mit den Kindern oder Teambesprechung. Für die inhaltliche Vorbereitung werden zusätzlich
zwei Stunden honoriert.) Es besteht während dem Projekt die Möglichkeit auf dem Gelände zu campen.

DAS PROJEKT
Zirkuslust ist ein inklusives Kunst-Spiel-Projekt, bei dem ca. 65 Kinder ab 6 Jahren in einer Zeltstadt
eine Woche lang bei Zirkus-, Spiel- und Kunstangeboten kontinuierlich teilnehmen! Sie haben viele
Freiräume, können ihre Ferienwoche mitgestalten und jede Menge unterschiedliche Zirkuskünste ausprobieren. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Tandem, also sind zu zweit für eine (täglich wechselnde) Kindergruppe von ca. 10-12 Kindern zuständig. Vor allem suchen wir noch Zirkuspädagog*innen, die
Jonglage, Stelzenlauf oder Zauberei anleiten können. Gerne dürfen Sie sich aber auch bei uns melden, wenn Sie als Schwerpunkt eine andere Disziplin haben.

ERWARTUNG
Ausbildung/Studium und/oder umfangreiches Erfahrungsspektrum als Zirkuspädagog*in; Kulturpädagog*in, Artist*in. o. ä. Neben ihrem künstlerischen Interesse und ihrer Freude an der jeweiligen Kunstform, sollten Sie ein großes Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichsten Kindern haben, sowie einen wertschätzenden und individuellen Umgang mit ihnen pflegen. Wir erwarten Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen und Aufgaben und ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Kreativität und Teamgeist. Unverzichtbar ist die Bereitschaft mit Lust und Energie mit den unterschiedlichsten Situationen und Herausforderungen umzugehen und den Teilnehmer*innen nicht nur Technik zu vermitteln, sondern mit jede*m individuell Zirkuskunstmomente zu
entdecken und aus diesen gemeinsam eine kleine Show zu entwickeln.

WAS DAS ARBEITEN BEI CULTURECLOUDS AUSMACHT
Innovative Projekte gestalten und durchführen; Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen und sehr
unterschiedlichen Kindern und Jugendlichen; Eingebunden sein in einen großen Programmzusammenhang und in ein engagiertes, erfahrenes Team.

BEWERBEN
Für Ihre Bewerbung, formulieren Sie bitte eine E-Mail, die Ihr Interesse und Ihre Kompetenzen sichtbar macht und senden Sie uns bitte einen Lebenslauf. Bewerbungen bitte bis spätestens 09.05.25 an
. Für Rückfragen können Sie sich gerne unter 089-52300695 an Frau
Wittmann oder Frau Hagl wenden.
CultureClouds e. V. ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

Weiterbildungen an der Circus Akademie Berlin

Im Herbst 2025 starten an der Circus Akademie Berlin zwei Teilzeitweiterbildungen zur/zum Zirkustrainer*in. Beide Angebote sind ideal für Berufstätige, Studierende und Auszubildende. Jetzt anmelden und Platz sichern!
Zirkustrainer*in Grundlagen
In dieser Teilzeitweiterbildung werden in Wochenend- und Intensivkursen die Grundlagen verschiedener Zirkusdisziplinen sowie deren Vermittlung erlernt. Ein erfahrenes Team unterrichtet unter anderem Akrobatik, Trapez, Vertikaltuch, Rola-Bola, Einrad, Kugellaufen, Jonglage, Drahtseil, Stelzenlaufen, Diabolo und Clownerie.
Beginn: 22. September 2025
Dauer: ca. 11 Monate

Zirkustrainer*in Vertiefung
Diese Weiterbildung in Teilzeit ermöglicht es, in zahlreichen spannenden Modulen auf den Grundlagen aufzubauen, neue Disziplinen kennenzulernen und die artistischen Methoden und Kenntnisse zu vertiefen. Eine Spezialisierung auf eine Disziplin führt zur Qualifikation zum Anleiten von Angeboten für Fortgeschrittene.
Beginn: 10. Oktober 2025
Dauer: ca. 14 Monate
Die Circus Akademie Berlin arbeitet seit 2010 kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Professionalisierung der Zirkuspädagogik und ist ein zertifiziertes Weiterbildungsinstitut der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik. Ziel ist es, Pädagogik erlebbar zu machen, statt sie nur zu lehren. Unter einem Dach mit dem Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI wird aus der Praxis für die Praxis gearbeitet: CABUWAZI ist seit 30 Jahren aktiv und betreibt mittlerweile sechs Zirkusstandorte in Berlin, an denen täglich mehrere hundert Kinder und Jugendliche unter Anleitung von Zirkuspädagog*innen in unterschiedlichsten Zirkusprojekten mitwirken. 
Infos und Anmeldung hier.

Komm zur European Youth Circus Convention 2025!

Datum: Mittwoch 06. August 2025 – Sonntag 10. August 2025.
Die allererste European Youth Circus Convention (EYCC) wird in Arnheim statt finden. Diese besondere Event ist Teil der European Juggling Convention (EJC) und wurde speziell für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren entwickelt, die in Jugendzirkussen überall in Europa aktiv sind. Die EYCC bietet die Möglichkeit zusammen zu trainieren, neue internationale freunde zu finden und. am Wichtigsten, richtig viel Spaß zu haben. Was macht die EYCC so besonders? Workshops und Masterclasses: Lerne neue Tricks von erfahrenen Zirkustrainern und Artisten aus der ganzen Welt. Trainiere zusammen mit andren jungen Leuten und spornt euch gegenseitig an neue Techniken zu lernen. Schafft eine einzigartige Zirkuserfahrung zusammen!
– junge Open Stage: Zeig dein Können in der Open Stage und bekomme Feedback von anderen Jugendlichen und Lehrern. Dies bietet die große Chance sich gegenseitig zu inspirieren und Bühnenerfahrung zu sammeln.
– Inspirierende Shows: Genieße Aufführungen, vom Straßentheater bis hin zu atemberaubenden Feuershows. Das Festival wird in einer spektakulären Abchlussshow nachmal die besten Acts zeigen.
– Gruppenabschlussshow: Arbeite zusammen mit anderen Teilnehmenden aus allen Jugendzirkussen an einer großen gemeinsamen Abschlussperformance.
– Camp auf der EJC: Das Ereignis wird an einem separatene Campingplatz auf dem Gelände der EJC statt finden. Zusätzlich zu dem eigenen Campingplatz und Trainingshallen wird es die Mahlzeiten in einem gemeinsamen Essenszelt geben.
Anmeldung: Die Anmeldung für die EYCC hat am 9. Januar geöffnet und wird von deinem eigenen Zirkus erledigt. Du kannst dich mit deinen Lehrern zusammen zu dem Event anmelden als Gruppe deines Zirkusses anmelden. Alle Teilnehmenden bekommen den Link zur Registrierung von ihren Trainer*innen, nachdem sich der Zirkus angemeldet hat.
Kosten und Subventionen: Das Ticket für die EYCC kostet zwischen 125 und 225€ pro Teilnehmer*in, abhängig von den Subventionen. Darin sind die Teilnehme, Essen, Eintritt zu den Aufführungen und die Gebühr für den Campingplatz enthalten. (Wenn du nur zum minamalpreis teilnehmen kannst, vermerke das bitte auf deiner Anmeldung) Schau gerne auf unserer Website vorbei.
Wir freuen uns, dich im August 2025 zu sehen! Diese Chance möchtets du nicht verpassen! Also erzähl deinem Zirkus davon und meldet euch zusammen zu dieser unvergesslichen Erfahrung an!

Zirkus gestaltet Vielfalt erhält Förderzusage bis 2027

Veröffentlicht am

Erfreuliche Nachrichten: am 18. März 2025 hat die Zwischenbegutachtung des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2023-2027) stattgefunden. 
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Zirkus gestaltet Vielfalt in der Trägerschaft der BAG Zirkuspädagogik e.V. eine Förderzusage bis Ende 2027 erhalten hat.
 
Die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) dazu können Sie hier lesen.