Latibul Köln sucht Fachreferent*in Zirkuspädagogik und Inklusion (m/w/d) – Bewerbungsschluss 15.03.2025

Veröffentlicht am

Für unseren zirkuspädagogischen Bereich in Köln-Riehl mit drei großen Zirkuszelten und Trainingsräumen im Grünen gelegen suchen wir ab dem 01.05. 2025 einen/eine Fachreferent*in Zirkuspädagogik und Inklusion (m/w/d).

Unser gemeinnütziger Verein ist eines der ältesten Theater- und Zirkuspädagogischen Zentren in Deutschland und blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Wir bieten zertifizierte Weiter- und Fortbildungen zu berufsbezogenen Qualifikationen sowie ein vielfältiges Freizeitangebot – bestehend aus wöchentlichen Kursen, Workshopangeboten sowie Ferienprojekte und Kooperationprojekten – an. Auf unserem Zirkusgelände sind wöchentlich um die 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in diversen Kursen zu Gast. Inklusion ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Alle unsere Angebote sind offen für Menschen mit und ohne Behinderung. 

Unsere Zirkusprojekte mit schulischen und außerschulischen Partnern finden sowohl auf unserem Gelände als auch in den Räumlichkeiten der Partnerorganisationen statt. Darüber hinaus erarbeiten wir Zirkus- und Theaterproduktionen, organisieren Tagungen, Festivals und Veranstaltungen.

Sie erwartet eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, ein kreatives und engagiertes Team sowie ein abwechslungsreicher Alltag und Gestaltungsspielraum in Ihrem Bereich. Familienfreundlichkeit sowie eine hohe soziale Verantwortung für die Mitarbeiter*innen prägen unsere Einrichtung.

Wir bieten ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und eigene Ideen und Projekte umzusetzen.

Der Beschäftigungsumfang ist für 27 Wochenstunden geplant. Die berufliche Weiterentwicklung wird durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht.

Ihre Aufgaben:

Als Fachreferent*in Zirkuspädagogik und Inklusion sind Sie verantwortlich für die Organisation und Gestaltung von Zirkusprojekten in Kooperation mit Kindertagesstätten, Schulen und anderen Partnern, sowohl vor Ort als auch in mobilen Formaten. In Ihre Verantwortung gehören darüber hinaus die Konzeption, Organisation und Betreuung von Projekten mit dem Schwerpunkt Inklusion, um Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Bedürfnissen Zugang zur Zirkuspädagogik zu ermöglichen.

Als Inklusionsbeauftragte*r unserer Einrichtung sind Sie der/die erster/erste Ansprechpartner*in für Fragen im Bereich der Inklusion und arbeiten eng mit dem Leitungsteam zusammen. Zu Ihren Aufgaben gehört die zielorientierte, strukturelle Weiterentwicklung des Themenfeldes im gesamten Betrieb genauso wie die Verankerung dessen im Arbeitsalltag. Als Inklusionsbeauftragte*r tragen Sie die Verantwortung für eine FSJ-ler*in in unserem Betrieb. Sie begleiten und unterstützen die Person und helfen ihr, sich in unserem Betrieb zurecht zu finden, eigene Schwerpunkte zu setzen und pädagogische und organisatorische Aufgaben zu übernehmen.

Darüber hinaus sind Sie im vereinbarten Umfang auch zirkuspädagogisch im Kurs- und Projektbereich tätig und sind so aktiv in den pädagogischen Alltag eingebunden. Zu Ihren Aufgaben gehört es, für eine kreative und inklusive Lernumgebung zu sorgen.

Ihr Profil:

Sie haben ein abgeschlossenes pädagogisches, künstlerisches oder wissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung. Im Bereich der Zirkuspädagogik haben Sie eine ausgewiesene Qualifikation und verfügen über umfassende Erfahrungen in diesem Bereich. Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Anleitung von Kinder- und Jugendgruppen, haben ein besonderes Interesse oder eine besondere Affinität für Inklusion und haben Erfahrung in der Steuerung von umfangreichen Projekten.

Darüber hinaus verfügen Sie über gute EDV-Kenntnisse im Bereich MS Office sowie über ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit.

Sie sind kommunikativ, verantwortungsbewusst und arbeiten gern im Team.

Sie bringen Freude an der Leitung von zirkuspädagogischen Kursen und Projekten mit und sind in der Lage, ein kreatives und anregendes Lernumfeld zu schaffen. Darüber hinaus verfügen Sie über Flexibilität, hoher Einsatzbereitschaft und guten sozialen Kompetenzen.

Wenn Sie Lust auf eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit in einer motivierenden Umgebung haben und sich mit unseren Werten identifizieren können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben) bis zum 15. März 2025 per E-Mail an die Geschäftsführerin, Eva Adorjan, als PDF per E-Mail an .

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Eva Adorjan (Geschäftsführerin)
E-Mail: