Mitarbeiter*innen für das Tanz- und Theaterfestival Rampenlichter gesucht

Veröffentlicht am

Rampenlichter ist das größte internationale jugendkulturelle Tanz- und Theaterfestival in Deutschland und ein Kunst- und Spiellabor für Produktionen von jungen Menschen zwischen 6 und 27 Jahren. Die nächste Ausgabe ist vom 11. bis 23. Juli 2025. Alle weiteren Informationen finden sich auf www.rampenlichter.com

Wir suchen Mitarbeiter*innen für folgende Aufgabenbereiche:

– Ticketing

– Betreuung junge Künstler*innen

– Raumbetreuer*innen

– Veranstaltungsbetreuung

– Assistenz in inklusiven Workshops

– Dolmetscher*in Englisch oder Italienisch für Tanz- und Theaterpädagogen

– Bühnenassistenz

– Social Media

Eine Beschreibung der Tätigkeiten und Informationen zum Honorar finden Sie am Ende der Ausschreibung.

SETTING

Zeitraum: 07.-26.07.2025 (inkl. Vor- und Nachbereitung vor Ort)

Umfang: Bei der Bewerbung sind die konkreten zeitlichen Möglichkeiten innerhalb des Zeitraumszwischen 9-21 Uhr anzugeben. Es ist auch möglich, nur teilweise mitzuarbeiten.

ERWARTUNG

Es sind keine spezifischen Qualifikationen erforderlich. Wichtig ist uns Ihre Motivation für die jeweilige Aufgabe, sowie Engagement und Interesse am Festival. Sie sollten Lust auf Teamarbeit haben und aus Überzeugung einen stets wertschätzenden, diskriminierungsfreien und integrierenden Umgang an den Tag legen.

Was das Arbeiten bei CultureClouds / Rampenlichter besonders macht

Eigenverantwortliches Arbeiten, sowie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kreativen Umfeld und ineinem netten, engagierten Team. Einblicke in einzigartige Projekte mit Kindern und Jugendlichen und in ein großes jugendkulturelles Tanz- und Theater- Festival.

BEWERBEN

Für die Bewerbung füllen Sie bitte bis zum 28.4.25 das Online-Formular aus. Sie finden die Ausschreibung mit dem Link zum Formular auch hier: culture-clouds.de/jobs Für Rückfragen wenden Sie sich gerne unter 089-523 006 95 an Anna Wurzbacher oder Elisabeth Hagl.

Alle Mitarbeiter*innen erhalten im Cateringbereich des Festivals täglich kleine Snacks, Kaffee und Getränke sowie ein warmes Essen. Zudem erhalten Sie einen Festivalpass, welcher in Ihrer Freizeit den kostenfreien Eintritt zu allen Tanz- und Theatervorstellungen gewährt.

BESCHREIBUNG DER ARBEITSBEREICHE UND HONORARE:

Ticketing

An der Kasse im Foyer werden live oder online Ticketreservierungen entgegengenommen und in das Ticketingsystem eingepflegt. Sie stehen informationssuchenden Menschen freundlich mit Rat zur Seite und sind Teil des Awareness-Teams. Sie organisieren und vollführen den Ticketverkauf vor den Vorstellungen und betreuen die Kasse sowie bei Vormittags-Schichten auch das Theatercafé für Schulklassen. Honorar: 16 € brutto pro Stunde

Betreuung junge Künstler*innen

Im Laufe des Festivals begrüßen wir elf Gruppen aus ganz Deutschland und dem Ausland beimFestival. Sie sind als Assistenz der Bereichsleitung für die einzelnen Gruppen verlässliche*r Ansprechpartner*in und unterstützen die jungen Künstler*innen während ihres Aufenthalts: vom Abholen am Bahnhof, Beantworten von Fragen zum Programm, zur Unterkunft oder MVV, bis hin zur Betreuung beim Festival. Honorar: 19 € brutto pro Stunde

Raumbetreuer*innen

Das Raum-Management-Team kümmert sich um das Setup in den Räumen auf dem gesamten Gelände, welche abwechselnd mit Workshops, Gesprächen und anderen Veranstaltungen belegt sind. Neben dem Auf- und Umräumen sorgen Sie dafür, dass notwendiges Material zur rechten Zeit am Ort ist und das Setup für die jeweilige Veranstaltung stimmt und funktioniert. Sie übernehmen Verantwortung für den reibungslosen Ablauf und das Auf- und Zusperren der Räume. Honorar: 16 € brutto pro Stunde

Veranstaltungsbetreuung

Bei Rampenlichter gibt es ein vielfältiges Programm für Schüler*innen und für junge Bühnenkünstler*innen. Die Klassen besuchen Aufführungen oder verbringen Projekttage mit Workshops bei uns. Das Programm für die jungen Künstler*innen besteht aus diversen Workshops, Gesprächen und einem Demokratie-Lab. Als Assistenz sind Sie für den reibungslosen Ablauf vor Ortund die Betreuung der Teilnehmenden und der Workshop-leiter*innen zuständig. Honorar: 19 €brutto pro Stunde

Assistenz in inklusiven Workshops

Sie assistieren den Tanz- und Theaterpädagog*innen in der Durchführung von inklusiven klassengemischten Workshops. An den vier Projekttagen für Schüler*innen aller Klassenstufen und Schulformen verbringen die Klassen einen Tag bei Rampenlichter. Erfahrung in der Arbeit mit inklusiven Gruppen wäre von Vorteil. Es muss eine Mitarbeit an den Tagen 14.-16.07. und 21.-23.07.25 zwischen 8-16 Uhr möglich sein. Honorar: 24 € brutto pro Stunde

Dolmetscher*in Englisch oder Italienisch für Tanz- und Theaterpädagogen

Für zwei Workshopleiter aus Italien suchen wir eine*n Dolmetscher*in. Eine Person spricht nur Italienisch, eine auch Englisch. Sie begleiten die Workshops und übersetzen simultan für die Teilnehmenden. In diesem Fall muss Ihnen eine Mitarbeit an den Tagen 15. & 16.07. und 21. & 23.07.25 möglich sein (Englisch-Deutsch oder Italienisch-Deutsch) und an den Tagen 19. & 20.07. (Italienisch-Deutsch). Honorar: 19 € brutto pro Stunde

Bühnenassistenz

Im Theater schwere reiter werden 11 Produktionen aus Deutschland und anderen Ländern in jeweilsmehreren Aufführungen vormittags und abends gezeigt. Als Bühnenassistent*in unterstützen Sie das Veranstaltungstechnikerteam bei technischen Einrichtungen und der Organisation der Requisiten, inklusive Pflege des Veranstaltungsraums. Zudem betreuen Sie die Durchführung aller Veranstaltungen, inklusive Einlass. Honorar: 16 € brutto pro Stunde

Social Media

Als Social Media Mitarbeiter*in bringen Sie Erfahrung mit Instagram und TikTok mit und haben Freude daran Content zu produzieren. Sie haben Erfahrung mit Tools für die ästhetische Umsetzung (z.B. Canva, CapCut) und erstellen gemeinsam mit uns einen Contentplan. Sie kreieren eigenständig ansprechende Beiträge zu allen Festivalbereichen und Veranstaltungsformaten. Im Idealfall haben Sie von 9.-23.7. Zeit, das Festival zu begleiten. Arbeitsgeräte werden gestellt. Honorar: 24 € brutto pro Stunde

Mehr Infos gibt es auf www.culture-clouds.de