Leitfaden zur Materialsicherheit

© Nicole Oestreich

Seit 2020 beschäftigt sich ein Arbeitskreis (AK) aus Expert*innen aus den verschiedenen Berufsfeldern des Zirkus (Artist*innen, Rigger, Statiker*innen, Technische Leiter*innen, Pädagog*innen) und Vertreter*innen der Berufsverbände (BAG Zirkuspädagogik, BUZZ, ECA, VDCU, Zirkus macht stark) mit dem Thema „Sicherheit und Prävention im Circus“.

In dieser Zusammenarbeit ist ein Leitfaden zur Beschreibung des Stands der Technik und “best practice”-Methoden für die Zirkuspraxis entstanden. Der Leitfaden ist als Kerntext mit ausgegliederten Anhängen konzipiert. Er vermittelt zunächst fachspezifisches Grundwissen und -verständnis. Die Anhänge: Glossar, Graphik des Berechnungsablaufs und Tabelle der dynamischen Faktoren gewähren einen schnellen Überblick und können in der alltäglichen Praxis zur Anwendung kommen.

Die Verbandsvorsitzenden der deutschen Zirkus-Verbände waren am 15.10.2022 zur Zeichnung des Leitfadens alle anwesend. Die Signatur bestätigt nicht nur die Bedeutung des Dokuments für alle Bereiche des Zirkus, sondern auch die verbandsübergreifende Unterstützung. 1000 Druckexemplare wurden den beteiligten Verbänden zur Weiterverteilung übergeben. Zusätzlich wird der Leitfaden als deutsche und englische Online-Version über die Webseiten der Verbände zur Verfügung stehen. Herausgeber des Leitfadens ist der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V.